53. Auktion der Arge Krone/Adler e.V. am 25.März in Kleinlüder
|
|
|
|
* |
ungebraucht |
|
|
|
|
**/* |
postfrisch u. ungebraucht (bei Einheiten, Lots, etc.) |
|
|
|
|
** |
postfrisch |
|
|
|
|
8 |
gestempelt |
|
|
|
|
Δ |
Briefstück |
|
|
|
|
♒ |
handschriftlich entwertet |
|
|
|
|
✉ |
Beleg, Post- oder Paketkarte, Brief, Ganzsache u.ä. |
|
|
|
|
♒+8 |
handschriftliche und zusätzliche Stempelentwertung |
|
|
|
|
& |
Lots und Sammlungen sowie Literatur |
|
|
|
|
|
|
|
Los Nr |
Mi.- |
Nr. |
Erh. |
Beschreibung |
Ausruf |
|
|
|
|
|
|
ALTDEUTSCHLAND |
|
|
|
|
|
|
1 |
Hannover |
14 d |
✉ |
gute Farbe „weinrot“ als Randstück mit Reihenzähler „6“ auf Brief aus OSNABRUECK nach Bramsche, Altsignatur W.ENGEL |
60,00 |
2 |
Preußen |
|
✉ |
Feldpost 1866 Deutsch-Österreichischer Krieg, GLATZ und Briefstempel Königl. Preuss. Oberschlesisches Landwehr Reg. Nr. 23 auf Briefhülle nach Breslau, Mängel an der rückseitigen Oberklappe, sonst tadellos |
40,00 |
3 |
NDP |
5 (2x) |
✉ |
ELBERFELD BAHNHOF nachverwendeter Preußen-Stempel auf eingeschriebenem Brief nach Amsterdam |
25,00 |
4 |
NDP |
15, 16 (2), 17 |
✉ |
BERLIN 1871, Hufeisen-Stempel auf Auslandsbrief nach Lyon, Frankreich |
250,00 |
5 |
NDP |
16 |
✉ |
Handschriftliche Aufgabe „Förderstedt 20/3“ auf frankierter Correspondenz-Karte nach Leipzig, rückseitig Hufeisen-Stempel B. AUSGABE B. |
35,00 |
|
|
|
|
|
|
BRUSTSCHILDE |
|
|
|
|
|
|
6 |
19 |
, 34 |
✉ |
LÜBECK 1875, Ausgaben-Mischfrankatur auf Vor-UPU-Brief nach Bordeaux in Frankreich |
300,00 |
7 |
29 |
I L 15, 32 |
✉ |
Brustschild+Pfennige Mischfrankatur auf Briefhülle aus HANNVOER vom 1.4.1875 nach Bordeaux in Frankreich, die Brustschild-Marke mit Plattenfehler im kleinen Format, Befund Krug BPP: einwandfreie Erhaltung |
300,00 |
|
|
|
|
|
|
PFENNIGE Mi.-Nr. 31-38 |
|
|
|
|
|
|
8 |
32 |
C |
✉ |
5 Pf. in sehr schmalem Format auf Postkarte mit seltenerem Stempel OFFENBACH A/M. N 3, gepr. Zenker und Wiegand BPP |
40,00 |
9 |
32 |
|
✉ |
5 Pfennige auf violetter Rückantwortkarte aus HEPPENHEIM 1877 nach Auerbach, Entwertung mit nachverwendetem Thurn & Taxis-Stempel |
5,00 |
10 |
32 |
, 34 |
✉ |
WIESBADEN 1875, verfrühter Normstempel auf Vor-UPU-Brief nach Birmingham, England, überdurchschnittliche Erhaltung |
150,00 |
11 |
32 |
, 34 a (4) |
✉ |
ZWICKAU 1.1.1877 Wertbrief über die Summe von 3.900,00 Mark nach Chemnitz, da die flächig zusammenhängende Frankatur (darunter ein Dreier-Streifen) gegen die Vorschrift war, wurde „vom Absender verklebt“ notiert, geprüft Petry BPP |
40,00 |
12 |
32 |
, 33 a, 38 a |
✉ |
SCHIVELBEIN 1878, Postvorschuss-Brief nach Berlin mit 10 Pfennig Bestellgeld, geprüft Petry BPP, durch die 50 Pfennige-Marke verläuft ein Bug, die 5 Pfennige-Marke ist durch Randklebung in der Zähnung bestoßen |
100,00 |
13 |
32 |
, 33 a, 35 a |
✉ |
ERSTTAG der Nachnahme 1.10.1878, Brief aus DETMOLD mit durchstochenem Nachnahme-Klebezettel „Nr. 2“ nach Blomberg mit seltenem Klaucke-Stempel rückseitig |
150,00 |
14 |
32 |
, 35 |
✉ |
NIEDERWIESA 1876, Auslands-Einschreiben im Wechselverkehr mit Österreich-Ungarn nach Prag, früher sächsischer R-Zettel |
80,00 |
15 |
32 |
, 38 (3) |
✉ |
CÖLN 1878, Paketkarte aus der Rothschild-Korrespondenz für ein Paket von 250 gramm nach Paris, weiterhin 2 französische Paketmarken vorderseitig verklebt und Abschlag des seltenen Stempels COELN TRANSIT PACKKAMMER, durch die untere Marke des Dreierstreifens der 50 Pfennig geht ein waagerechter Bug |
80,00 |
16 |
33 |
, 34 |
✉ |
Hufeisen-Stempel MÜLHAUSEN i. ELS. BHF. 1875 (Spalink 26-6) auf Vor-UPU-Brief nach Grenoble, Frankreich |
140,00 |
17 |
33 |
, 34 |
✉ |
HAMBURG 1875, Klaucke-Stempel auf Vor-UPU-Brief nach Paris, Frankreich |
30,00 |
18 |
33 |
(3) |
✉ |
QUEDLINBURG 1875, senkrechter Dreierstreifen auf Vor-UPU-Brief nach Frankreich |
40,00 |
19 |
33 |
|
✉ |
SINGEN 1879, kleines Briefchen im Grenzverkehr mit der Schweiz nach BERLINGEN |
40,00 |
20 |
33 |
|
✉ |
BRENNET 1879, Brief mit Trauerrand im Grenzrayon mit der Schweiz nach Basel |
40,00 |
21 |
33 |
(2) |
✉ |
CASSEL 24.5.1875, Vor-UPU-Brief nach Amsterdam, Niederlande |
80,00 |
22 |
33 |
a PF 3/1 |
✉ |
PLATTENFEHLER-Marke auf Brief aus FRANKFURT A. M. nach CAMP AM RHEIN |
10,00 |
23 |
33 |
a |
8 |
10 Pfennige-Marke mit Fehlerhäufung, sogen. „Wespennest“, vergleiche auch Handbuch Seite 28/29, gestempelt BREMEN 1875 |
10,00 |
24 |
33 |
a |
✉ |
STRASSBURG i. ELS. BHF, sehr klarer Abschlag des Hufeisen-Stempels (Spalink 36-4) auf Brief 1875 nach Waldshut, geprüft Wiegand BPP |
30,00 |
25 |
33 |
a |
✉ |
10 Pf. auf Brief mit zweizeiligem Stempel ELSFLETH E.P.T. = Eisenbahn-, Post- und Telegraphenamt, selten |
40,00 |
26 |
33 |
a |
✉ |
10-Pf.-Marke mit nachverwendetem sächsischem Bahnpoststempel EICHICHT – LEIPZIG (sog. Brikettstempel), handschriftliche Übernahme „Neustadt a. O.“) |
20,00 |
27 |
33 |
|
✉ |
DIEDENHOFEN 1877, Brief nach Luxemburg zur Inlandstaxe im Wechselvehr (nur bis 30.4.1878 möglich) |
60,00 |
28 |
33 |
(2) |
✉ |
DUDERSTADT 1879, Brief nach Helgoland zu der ab 1.7.1879 geltenden Auslandstaxe von 20 Pfennig |
120,00 |
29 |
33 |
a, U 12 |
✉ |
WAHLSTATT 1878, 10 Pfennige-Marke als Zusatzfrankatur auf Ganzsachen-Umschlag zur Abdeckung des Portos für die II.Gewichtsstufe, Umschlag bügig, geprüft Zenker BPP |
10,00 |
30 |
33 |
, 34 (2) |
✉ |
TETEROW 1875 Paketkarten-Stammteil für ein Paket mit einem Gewicht von 10 kg innerhalb Mecklenburgs nach NEUKLOSTER |
40,00 |
31 |
33 |
aa |
Δ |
10 Pfennige blutrot auf schönem Briefstück mit nachverwendetem Thrun & Taxis-Stempel BUTTSTAEDT, geprüft Petry BPP |
50,00 |
32 |
34 |
|
✉ |
ENGEN IN BADEN 1879, 20 Pfennige mit Plattenfehler und gutem Stempel auf Brief nach Aadorf in der Schweiz |
20,00 |
33 |
34 |
a, 36 a |
✉ |
BAUDACH 1875, Wertbrief über 3000 Mark nach Zielenzig, geprüft Wiegand BPP |
40,00 |
34 |
34 |
a III, U 7 A |
✉ |
Ganzsachen-Umschlag PFENNIGE mit seltener Zusatzfrankatur als Wertbrief mit Preußen-Stempel LETSCHIN nach Berlin, geprüft Petry BPP |
60,00 |
35 |
34 |
a |
✉ |
COELN 1875, Vor-UPU-Brief nach den Niederlanden, Marke in Grenzfarbe a/b „Trübultramarin“ laut Prüfzeichen Petry BPP |
100,00 |
36 |
34 |
(2x) |
✉ |
BILLIGHEIM 1878, waagerechtes Paar der 20 Pfennige-Marke auf Einschreiben-Brief der 2. Gewichtsstufe nach Allfeld, Negierung des versehentlich abgeschlagen AUSLAGEN-Stempel durch Tagesstempel |
30,00 |
37 |
35 |
a |
✉ |
WORMS 1875, Auslandsbrief nach Italien, Kurzbefund Wiegand BPP: Das Porto für Briefe nach Italien betrug vom 1.1. bis 30.6.1875 = 15 Pf. Sendungen aus diesem kurzen Zeitraum sind entsprechend selten. |
130,00 |
38 |
35 |
a |
✉ |
SCHOENWALD IN BADEN nachverwendeter Stempel 1875 auf VOR UPU-Brief nach England, geprüft Zenker BPP |
100,00 |
39 |
35 |
a, 38 a |
✉ |
CREFELD 1877, Wertbrief nach Berlin, die Addition von Porto und Gebühren ergibt hier die Vorausbezahlung des Bestellgeldes, geprüft Petry BPP |
75,00 |
40 |
35 |
a, P 5 I |
✉ |
25 Pfennige als Eilbestellgeld auf Ganzsachen-Postkarte aus ARNSTADT 1877 nach Gehren, geprüft Petry BPP |
40,00 |
41 |
35 |
(2) |
✉ |
Senkrechtes Paar der 25 Pfennige-Marke auf Postvorschuss-Brief aus CARLSRUHE 1877 mit violettem Auslagen-Klebezettel nach Ueberlingen, Öffnungsmängel des Umschlages kaschiert |
40,00 |
42 |
35 |
c |
8 |
25 Pfennige dunkelsiena, gestempelt MEERANE i. SACHS. 1878, geprüft Wiegand BPP |
60,00 |
43 |
36 |
a, 36 a II, 38 a (2) |
Δ |
50 Pf. grau als Einzelmarken (1 x Zwischensteg) und 50 Pf. graugrün als senkrechtes Paar als ungewöhnliche Mischfrankatur auf Briefstück, obere Mi 36 mit PF II „Hütchen“, gepr. BPP |
60,00 |
44 |
36 |
b |
8 |
50 Pfennige schwarzgrau, zentrische gestempelt FRANKFURT A.M. 1876, geprüft Wiegand BPP |
60,00 |
45 |
37 |
a (8) |
♒/8 |
Innendienst 2 Mark, sieben Stück in verschiedenen Farb-Nuancen mit Federzug-Entwertung und ein Stück mit ausschließlicher Stempel-Entwertung aus 1885, teils geprüft BPP, unterschiedliche Erhaltung |
60,00 |
|
|
|
|
|
|
PFENNIG Mi.-Nr. 39-44 |
|
|
|
|
|
|
46 |
39 |
|
✉ |
Drucksache Offerte Verbrauchsmaterial für Postämter der Firma Kluth & Co. aus BERLIN 1886, interessant für den Postgeschichtler, die verklebte 3 Pfennig-Marke hat unten eine Schürfstelle |
10,00 |
47 |
39 |
(2), 41 |
Δ |
die drei beispielhaft im Handbuch auf Seite 134 abgebildeten Bahnpost-Stempel, jeweils sauber auf Briefstück |
10,00 |
48 |
40 |
II (7), 40 VI |
8 |
5 Pf. im senkrechten Achterblock mit PF VI, seltene Einheit, neuer Kurzbefund Wiegand BPP |
30,00 |
49 |
40 |
, 43 |
✉ |
TEICHWOLFRAMSDORF 1887, Post-Zustellungsurkunde (Vordruck C 87b „Zustellung an Gewerbetreibende“) zurück nach Weida |
15,00 |
50 |
40 |
, 46 a |
Δ |
wertstufengleiche Mischfrankatur, Briefstück HAMBURG 29.11.1889, geprüft Zenker BPP |
10,00 |
51 |
40 |
, 47 (2), P 18 |
✉ |
Eilboten Postkarte aus Bad Kösen mit Bahnpost und ungewöhnlicher Portodarstellung nach Eckartsberga |
20,00 |
52 |
40 |
(2), 47 |
✉ |
FREIBURG (BREISGAU) 1890, Brief in Ausgaben-Mischfrankatur nach Nettstal, Schweiz |
20,00 |
53 |
41 |
(2) |
✉ |
STRASSBURG 1884, waagerechtes Paar auf Brief nach Luxemburg zum WPV-Auslandstarif |
30,00 |
54 |
41 |
ab, 44 a (3) |
✉ |
M. GLADBACH alter Preußen-Stempel 1885 auf Paketkarte für 2 Pakete a 5 kg nach Zürich, Paketnummernzettel mit Nr. 1000 und Nr. 1, geprüft Wiegand BPP |
100,00 |
55 |
41 |
b |
✉ |
TARNOWITZ 1889, Brief des Amtsgerichtes mit mehreren Zustellversuchen in Wieschowa und Zaborze, letztendlich retour |
15,00 |
56 |
41 |
b (2), 42 c (4) |
✉ |
RONNEBURG 1889, Auslandsbrief mit Bezug zur Weltausstellung der 5. Gewichtsstufe nach Paris |
30,00 |
57 |
41 |
b, 44 ba (3) |
✉ |
SONDERSHAUSEN 1889, Paketkartenstammteil für zwei Pakete jeweils mit einem Gewicht von mehr als 5 kg nach Hildburghausen, selten, dabei drei mal die 50 Pfennig in besserer Farbe, geprüft Wiegand BPP |
100,00 |
58 |
41 |
b, 44 b |
✉ |
BRANDENBURG A. H. 1886, Brief mit seltenem 60 Pf.-Portosatz nach Melbourne, Australien, geprüft Zenker BPP |
150,00 |
59 |
41 |
, 43 |
8 |
Stempel ohne Innenteile, BRAUNSCHWEIG * 1 a mit fehlenden Tages-und Monatsziffer, RAPPOLTSWEILER komplett ohne „Innenleben“, vermutlich als Bahnpost-Aufgabe genutzt |
10,00 |
60 |
41 |
a (2), 41 b, 42 b, 42 c, 47 b, 48 a, 48 b |
8 |
Lot von einem waagerechtem Paar und 6 Einzelmarken jeweils entwertet mit Schiffspost-Dreringstempel „1“ von Kopenhagen |
30,00 |
61 |
42 |
(3), 47 (3) |
Δ |
drei Briefstücke, jeweils Ausgaben-Mischfrankatur |
10,00 |
62 |
42 |
c, 47 a |
✉ |
Ausgaben-Mischfrankatur HARTLIEB 1890 per Einschreiben nach Breslau, sehr seltener Schlesien-Stempel, der schon 1891 wieder geschlossenen Postagentur |
60,00 |
63 |
42 |
, 47 |
✉ |
Nachnahme-Brief der „Badischen Neckarzeitung“ aus MOSBACH in Baden 1890 in Ausgaben-Mischfrankatur nach Auerbach |
20,00 |
64 |
42 |
|
✉ |
WESEL 1880, Brief nach Luxemburg zum Welpostvereinstarif |
40,00 |
65 |
42 |
|
✉ |
NEUSTADT AM RÜBENBERGE 1880, Post-Zustellungsurkunde für gewöhnliche Fälle über die Zustellung eines Briefes im Nahbarort (heute Ortsteil) Hagen |
10,00 |
66 |
42 |
|
✉ |
STRASSBURG 1884, einfacher Auslandsbrief mit seltener Destination TARRAGONA in Spanien, Marke in der Zähnung mangelhaft |
50,00 |
67 |
42 |
(2) |
✉ |
ALTKIRCH 1888, Eingeschriebener Brief nach Paris, mehrere französische Stempel vorder- und rückseitig, nicht zustellbar und retour |
20,00 |
68 |
42 |
b |
✉ |
20 Pf. auf Auslandsbrief nach Frankreich, Entwertung mit seltenem vierzeiligem Rahmenstempel MÜLHAUSEN i. Els. BAHNP. MÜLHAUSEN i.E. – ALT-MÜNSTEROL, gepr. BPP |
30,00 |
69 |
42 |
b FZL |
8 |
ZAHNLOCHFEHLER 20 Pfennig FZL u7, laut Handbuch bisher nur zwei mal registriert, gestempelt BERLIN 1884, geprüft Zenker BPP |
15,00 |
70 |
42 |
, 44 (2) |
✉ |
BERLIN 1886, Brief der II. Gewichtsstufe nach Kapstadt, Südafrika, Marken und Umschlag Mängel |
50,00 |
71 |
42 |
b (3) |
✉ |
HAMBURG 1886, gut erhaltener Brief aus der Burmester-Korrespondenz nach Kapstadt, Südafrika zum Portosatz von 60 Pf., geprüft Wiegand BPP |
60,00 |
72 |
42 |
c (2) |
✉ |
STEGLITZ 1890, waagerechtes Paar auf Burmester-Brief nach Südafrika, hier 40 Pf.-Tarif (gültig ab 1.1.1889) in Verbindung mit Pfennig-Frankatur selten!!!,rückseitig abgeschlagener Stempel LISBOA deutet auf einen Leitweg über Portugal |
140,00 |
73 |
43 |
c, 48 a |
Δ |
Ausgaben-Mischfrankatur auf Briefstück, gestempelt BOCHUM 1890, geprüft Wiegand BPP |
10,00 |
74 |
43 |
c (3), 47 b (2) |
✉ |
HANNOVER 1890, Paketkarte mit Ausgaben-Mischfrankatur nach der Schweiz mit Bordereau-Zettel |
50,00 |
75 |
43 |
|
✉ |
HANNOVER 1883, komplette Inlands-Paketkarte mit dem geringstmöglichen Portobetrag von 25 Pfennig nach dem Landbestellbezirk von Diepenau, rückseitig „30“ notiert für die Zustellung auf dem Lande |
80,00 |
76 |
43 |
b (2) |
✉ |
CELLE 1883, Paketkarte für ein Paket mit einem Gewicht von 4 kg nach Diepenau (2. Entfernungsstufe über 10 Meilen), rückseitig „5“ für Bestellgeld notiert, geprüft Petry BPP |
80,00 |
77 |
43 |
b, P 12 |
✉ |
Ganzsachenkarte mit Zudruck der „Itzehoer Nachrichten“ als Anzeigenrechnung bzw. Quittung mit Nachnahme aus 1886 für Insertionsgebühren. Rückseitig veröffenlichte Annonce aufgeklebt.
Auktionserlös = Spende für die Arge |
30,00 |
78 |
43 |
bb |
8 |
25 Pfennig lebhaftbraunocker, die seltene Farbe gestempelt CHEMNITZ 1886, Befund Wiegand BPP: Zahnverkürzungen und Mittelbug |
350,00 |
|
|
|
|
|
|
KRONE/ADLER Mi.-Nr. 45-52 |
|
|
|
|
|
|
79 |
45 |
a |
✉ |
3 Pf. Ziffer im Perlenoval als Zwischenstegecke auf Drucksache, gepr. BPP |
20,00 |
80 |
45 |
b II |
8 |
3 Pf. Ziffer im Perlenoval plattenfehlerfrei gestempelt auf Briefstück, gepr. BPP |
30,00 |
81 |
45 |
b |
* |
Rechter Seitenrand mit Plattennummer „3“ und Teil des Zentimetermaßes, kleiner Falzrest, Befund Petry BPP: einwandfrei |
60,00 |
82 |
45 |
b (2) |
** |
Senkrechtes Paar mit Zwischensteg oben und rechtem Seitenrand, dort Plattennummer „8“ neben Bogelfeld 70, Befund Wiegand BPP: Einwanfreie Erhaltung |
360,00 |
83 |
45 |
b |
8 |
Zwischenstegecke Bogenfeld 60 mit Zähnungspunktur und Plattennummer „3“ auf dem rechten Seitenrand, Befund Petry BPP: links unten etwas bügig und ein verkürzter Zahn |
240,00 |
84 |
45 |
b |
8 |
Zwischenstegecke, frühes Randstück ohne Strichelleiste, geprüft Wiegand BPP |
60,00 |
85 |
45 |
c (3) |
8 |
Senkrechter Dreierstreifen mit rechtem Bogenrand und Plattennummer „2“, Sonderstempel DRESDEN 1899 |
80,00 |
86 |
45 |
c |
* |
Bogenecke unten links, Rand mit Teil des Bogenaufdruckes „REICHSPOST“, Falzrest |
60,00 |
87 |
45 |
e ZSP |
** |
Zwischenstegpaar postfrisch, Bug im Zwischensteg und leicht angetrennt, geprüft Wiegand BPP |
30,00 |
88 |
45 |
e (2) |
** |
Senkrechtes Paar mit Zwischensteg und rechtem Seitenrand, dort Plattennummer „1“, Befund Wiegand BPP |
60,00 |
89 |
45 |
e (50) |
** |
Halber Schalterbogen mit Zwischenstegen oben, am rechten Rand Plattennummer „2“ neben Bogenfeld 60 |
180,00 |
90 |
45 |
e |
8 |
Oberrand mit Reihenwertzähler „0,90“, gestempelt LEIPZIG-EUTRITZSCH 1902, geprüft Zenker BPP |
20,00 |
91 |
45 |
, 47 |
✉ |
LEIPZIG 1895, Drucksache per Nachnahme nach Friedrichstadt an der Eider |
25,00 |
92 |
45 |
e (10), 47 db (3) |
✉ |
HAMBURG 1900, unterfrankierter Brief nach Lodz in Russisch Polen, für die angegebenen 50 gramm hätten 80 Pfennig Porto verklebt werden müssen. Die vorder- und rückseitige Frankatur ergibt jedoch nur einen Berag von 60 Pf., die rückseitigen Marken wurden erst bei Ankunft in Lodz entwertet, Diverse Mängel. Ausführliche Beschreibung siehe Kurzbefund Wiegand BPP |
140,00 |
93 |
45 |
aa |
8 |
beste Farbe mit Abstempelung aus November 1889, geprüft Jäschke-L. BPP |
20,00 |
94 |
45 |
|
✉ |
Mini-Drucksache mit Ansicht Belle-Alliance-Platz BERLIN 1898 |
30,00 |
95 |
45 |
, 47 |
✉ |
MOSBACH (BADEN) 1896, Nachnahme-Drucksache zum Porto- und Gebührensatz von 13 Pf. Nach Sulzbach, Quittung der Gemeidekasse vorderseitig. |
25,00 |
96 |
45 |
a |
8 |
Linker und rechter Seitenrand ohne Randbedruckung jeweils durchgezähnt |
25,00 |
97 |
45 |
, 52, 55 |
✉ |
Lithokarte „Aladin“ als Ausgaben-Mischfrankatur von BIEBRICH 1900 nach Arosa, Schweiz |
20,00 |
98 |
45 |
a |
✉ |
Seitenrand rechts durchgezähnt, Frühauflage ohne Randbedruckung auf Drucksachenkarte aus MANNHEIM 1890 nach Eschweiler |
25,00 |
99 |
45 |
b |
✉ |
Linker Seitenrand mit Strichelleiste auf Drucksache von HAMBURG 1897 nach Großflottbek |
20,00 |
100 |
45 |
(10) |
8 |
Lot von 10 Randstücken, alle Randdruck III, alle durchgezähnt, verschiedene Markenfarben, teils geprüft BPP |
90,00 |
101 |
45 |
, 46, 47 |
8 |
drei Stück extrem breite Seitenränder rechts, jeweils durchgezähnt und mit Strichelleiste auf dem Rand, Ausnahmestücke! |
60,00 |
102 |
46 |
a, P 19 A |
✉ |
Antwortteil einer Pfennig-Ganzsachenkarte mit zufrankierter 5 Pf. Krone/Adler-Marke aus MAINZ 1890 nach London, in dieser Form selten |
20,00 |
103 |
46 |
a III ’89 |
8 |
PLATTENFEHLER Komet in besonders kräftiger Ausprägung mit sehr früher Abstempelung vom 31.10.1889 aus BERLIN, geprüft Wiegand BPP |
50,00 |
104 |
46 |
aa III |
8 |
5 Pf. Ziffer im Perlenoval, bessere Farbe „aa“ mit Plattenfehler III sign. BPP |
40,00 |
105 |
46 |
c |
8 |
Zwischenstegecke mit Plattennummer „1“, ausführliches Attest Petry BPP |
230,00 |
106 |
46 |
c |
Δ |
Rechter Seitenrand mit Plattennummer „2“ und Zähnungspunktur auf Briefstück |
210,00 |
107 |
46 |
c |
8 |
Rechter Seitenrand mit Plattennummer „4“, sauber gestempelt KIEL 1899, Befund Petry BPP |
210,00 |
108 |
46 |
c, 45 b, 47 ca, 48 d |
✉ |
Rechter Seitenrand der 5 Pf.-Marke mit Teil der Plattennummer „6“ (bisher nicht bekannt) auf Brief aus MAINZ mit Sonderstempel Bundesschiessen 1894, Befund Wiegand BPP: Einwandfreie Erhaltung |
120,00 |
109 |
46 |
c (4) |
8 |
Viererstreifen mit anhängendem Oberrand der Frühauflage (tief stehende Reihenwertzahl „2,00“), geprüft Wiegand BPP |
30,00 |
110 |
46 |
c |
8 |
Unterrand ohne Randbedruckung aus der Frühauflage der c-Farbe, druchgezähnt, sauber gestempelt FRANKFURT 1895, selten |
20,00 |
111 |
46 |
(3) |
8 |
drei mal Seitenrand der Frühauflage jeweils ohne Randbedruckung und durchgezähnt |
15,00 |
112 |
46 |
a (2) |
Δ |
waagerechtes Paar mit linkem Seitenrand ohne Randbedruckung, durchgezähnt, auf Briefstück mit Stempel BERLIN 1890, geprüft Zenker BPP |
20,00 |
113 |
46 |
c |
8 |
Oberrand mit Reihenwertzähler „3,00“, geprüft Wiegand BPP |
20,00 |
114 |
46 |
c (4) |
** |
5 Pf. Ziffer im Perlenoval, postfrischer Viererblock vom linken Bogenrand im Randdruck III mit Teilen des Zentimetermaßes, sign. BPP |
15,00 |
115 |
46 |
|
✉ |
HAMBURG 1897, 5 Pfennig Weiterfranko auf US-Ganzsachen-Streifband mit Zusatzfrankatur, Weiterleitung nach Fahrenhorst in Hannover |
60,00 |
116 |
46 |
c (2), 47 b |
✉ |
5 Pf. (2) und 10 Pf. Krone/Adler auf Auslandsbrief nach Norwegen. Entwertung mit Dreiringstempel von Kopenhagen. Auf Brief selten! |
110,00 |
117 |
46 |
|
✉ |
CHEMNITZ 1893, 5 Pfennig Weiterfranko auf Ganzsachen-Postkarte aus Rumänien, Weiterleitung nach Halberstadt |
50,00 |
118 |
46 |
, 56, 57 |
✉ |
BLOMBERG (LIPPE) 1900, Express-Brief nach Bückeburg in Ausgaben-Mischfrankatur |
40,00 |
119 |
46 |
, P 43 |
✉ |
BERLIN 1899, Jahrhundertkarte mit Krone/Adler Zusatzfrankatur nach Bern in der Schweiz |
10,00 |
120 |
46 |
, 55 |
✉ |
Wertstufengleiche Ausgaben-Mischfrankatur auf Brief aus HAMBURG 1902 nach Hannover |
20,00 |
121 |
46 |
c |
✉ |
CORBACH 1893, Schilling-Stempel OPD Cassel auf Nachbarortsbruief, Marke mit nicht durchgezähntem Unterrand ohne Strichelleiste, geprüft Zenker BPP |
25,00 |
122 |
46 |
c (5) |
8 |
vier Seitenrandstücke (dabei ein waagerechtes Paar), Randdruck III mit Strichelleiste |
20,00 |
123 |
46 |
c (2) |
Δ |
zwei Briefstücke mit Oberrand, Bogenfelder 8 und 10, Randdruck III |
30,00 |
124 |
46 |
c |
✉ |
sehr breiter Seitenrand rechts durchgezähnt mit Strichelleiste auf Litho AK aus WERNIGERODE 1900 |
30,00 |
125 |
46 |
|
✉ |
extrem breiter Seitenrand rechts durchgezähnt (annähernd Markenbreite) mit Strichelleiste als Frankatur auf Litho AK aus ESSEN 1900 |
50,00 |
126 |
46 |
c |
✉ |
Oberrand mit Reihenwertzähler „1,50“ mit herrlicher Entwertung CALBE an der Milde auf Nachbarortsbrief nach Vietzen, geprüft Zenker BPP |
40,00 |
127 |
46 |
c |
✉ |
Zwischenstegecke Bogenfeld 41 als Frankatur auf Litho AK aus HARZBURG 1899 |
30,00 |
128 |
46 |
c |
✉ |
Zwischenstegecke Bogenfeld 60 als Frankatur auf Litho AK aus THALE (HARZ) 1900 |
30,00 |
129 |
46 |
c |
✉ |
Seitenrand rechts durchgezähnt mit Strichelleiste und Zähnungspunktur als Frankatur auf Litho AK BERLIN 1899, sehr schön! |
30,00 |
130 |
46 |
c |
✉ |
Bogenecke unten rechts als Frankatur aus bekannter Korrespondenz (hier Karte Nr. 1310) aus BERLIN 1900 nach Wien |
50,00 |
131 |
46 |
c |
✉ |
Unterrand nicht durchgezähnt als Frankatur auf Litho AK BERLIN 1900 |
20,00 |
132 |
46 |
c |
✉ |
CORBACH 1899, Unterrand mit Strichelleiste, durchgezähnt auf Nachbarortsbrief nach Meineringhausen |
20,00 |
133 |
46 |
c |
8 |
Zwischenstegecke gestempelt, geprüft Zenker BPP |
25,00 |
134 |
46 |
c |
8 |
5 Pf.-Marke mit Zweikreis-Stempel als nachträgliche Entwertung aus St. Gallen in der Schweiz, als Referenzstück noch eine Postkarte aus den USA mit gleicher nachträglicher Entwertung |
20,00 |
135 |
46 |
(13) |
8 |
kleines Lot mit ungewöhnlichen Entwertungen wie Innendienst, Ankunft oder Fremdentwertung, teils geprüft BPP |
20,00 |
136 |
46 |
c |
Δ |
5 Pf.-Marke auf Briefstück mit Entwertung „AUSG. No. 8“ für ungestempelt gebliebene Marke, geprüft Zenker BPP |
10,00 |
137 |
47 |
|
✉ |
Schiffspost: US-Ganzsache als Formular für eine Postkarte vom Norddeutschen Lloyd Dampfer „Spree“, bei Anlandung in BREMEN 1896 entwertet nach Weimar |
40,00 |
138 |
47 |
|
✉ |
BREMERVÖRDE 1893, überklebte US-Ganzsache nach Leipzig |
20,00 |
139 |
47 |
a |
Δ |
Luxus-Randstück, Seitenrand rechts ohne Randbedruckung, durchgezähnt, GiVSt. FRANKFURT (MAIN) 4 a vom 17.2.1890, geprüft Zenker BPP |
15,00 |
140 |
47 |
|
✉ |
GUBEN 1893, ungültig gewordener Ganzsachen-Umschlag der Pfennig-Serie mit erneuter Frankatur nach Berlin |
10,00 |
141 |
47 |
(6) |
8 |
5 Randstücke jeweils ohne Randbedruckung aus den Frühauflagen, darunter ein senkrechtes Paar mit Unterrand, teils geprüft BPP (b- bzw. c-Farben) |
30,00 |
142 |
47 |
a (2) |
8 |
10 Pf. Krone/Adler karminrosa im waagerechten Paar, rechte Marke Zwischenstegecke, gepr. BPP |
10,00 |
143 |
47 |
b (3) |
✉ |
10 Pf. Krone/Adler als Mehrfachfrankatur von drei Stück auf Auslandspostauftrag. Postaufträge ins Ausland sind nicht häufig. Gepr. Wiegand BPP |
30,00 |
144 |
47 |
d (2) |
Δ |
waagerechtes Paar mit Oberrand Randdruck III, Bogefelder 8 und 9, geprüft Jäschke-L. BPP |
40,00 |
145 |
47 |
d (3) |
Δ |
3 schöne Briefstücke jeweils mit Rand (oben, rechts, links) jeweils Randdruck III, teils geprüft BPP |
40,00 |
146 |
47 |
b II |
Δ |
10 Pf. Krone/Adler mit Plattenfehler II auf kleinem Briefstück. Eines von drei bekannten Randstücken mit diesem Fehler! Kurzbefund Wiegand BPP. |
80,00 |
147 |
47 |
b |
* |
Rechter Bogenrand ohne Strichelleiste mit Plattennummer „4“, Falzrest auf dem Rand, Befund Petry BPP: einwandfrei |
160,00 |
148 |
47 |
|
✉ |
BALJE (ELBE) 1893, Seitenrand links durchgezähnt ohne Strichelleiste auf Damenbriefchen nach Wechte |
30,00 |
149 |
47 |
e |
8 |
Seitenrand rechts durchgezähnt mit Strichelleiste, sauber gestempel mit dem seltenen Stempel OSTÖNNEN (OPD Dortmund), generell sind Randstücke der e-Farbe selten, geprüft Petry BPP |
30,00 |
150 |
47 |
|
8 |
Rechter Seitenrand mit Strichelleiste und Plattennummer „5“, Bug im Rand |
60,00 |
151 |
47 |
d (3) |
8 |
3 mal Unterrand mit Strichelleiste, dabei einmal nicht durchgezähnt, teils geprüft BPP |
30,00 |
152 |
47 |
d (6) |
8 |
5 Randstücke (darunter ein senkrechtes Paar) mit durchgezähnten Seitenrändern, jeweils mit Strichelleiste vom Randdruck III, teils geprüft BPP |
60,00 |
153 |
47 |
d (4) |
** |
Viererblock-Bogenecke oben links und einzelner Randstreifen mit Teil des REICHSPOST-Papieraufdruckes, VB geprüft Zenker BPP |
60,00 |
154 |
47 |
|
** |
Bogenecke oben links, Randdruck III, postfrisch |
60,00 |
155 |
47 |
|
** |
Oberrand mit Reihenwertzahl „4,00“ |
30,00 |
156 |
47 |
|
8 |
Seitenrand links durchgezähnt mit Zwischensteg oben (sog. Zwischenstegecke), gestempelt DÜSSELDORF 1892 |
80,00 |
157 |
47 |
(2) |
✉ |
EMS 1894, Auslandsbrief zum Weltpostvereinsporto von 20 Pfennig nach Kapstadt, Südafrika |
40,00 |
158 |
47 |
, 48, 50 (3) |
✉ |
KARLSRUHE (BADEN) 1896, Paketkarte für ein Paket nach Sofia in Bulgarien, vorderseitig bulgarische Paketmarke |
80,00 |
159 |
47 |
d, 49 b |
✉ |
BREDSTEDT 1897, Wertbrief mit vorausbezahltem Bestellgeld an die Kreiskasse in Husum, Befund Petry BPP |
40,00 |
160 |
47 |
(2), 49 |
✉ |
FREIBURG (BREISGAU) 1896, Auslandsbrief per Eilboten nach Genua, Italien, Auslands-Expressbriefe sind selten |
50,00 |
161 |
47 |
, 49, 50 (2) |
✉ |
MAINZ 1898, Paketkarte für ein Postfrachtstück mit einem Gewicht von 6 kg nach Luzern in der Schweiz |
60,00 |
162 |
47 |
, 50 |
✉ |
KONSTANZ 1898, Einschrieben Brief gegen Rückschein nach Jersey City, nach mehreren Zustellversuchen zurück nach Karlsruhe |
150,00 |
163 |
47 |
, 50 (3) |
✉ |
LEIPZIG-VOLKMARSDORF 1897, Paketkarte mit Nachnahme nach Luzern in der Schweiz, Bordereau-Zettel mit Nachnahme und Zollgebühren |
40,00 |
164 |
47 |
|
✉ |
Brief mit 10 Pfennig Frankatur und Entwertung durch Bahnpost-Stempel CÖLN (RHEIN)-HANNOVER 1893 nach Paris, da die aufgeklebte Marke zur Frankatur nicht ausreichte mit Nachtaxe versehen und 25 centimes in französischen Portomarken verklebt. |
10,00 |
165 |
47 |
|
✉ |
HAMBURG 1897, 10 Pfennig Weiterfranko auf US-Ganzsachen-Streifband mit Zusatzfrankatur, Weiterleitung nach Fahrenhorst in Hannover |
60,00 |
166 |
47 |
|
✉ |
Hamburg 1897, Bahnpost BERLIN-HANNOVER, 10 Pfennig Weiterfranko auf US-Ganzsachen-Streifband mit Zusatzfrankatur, Weiterleitung nach Fahrenhorst in Hannover |
60,00 |
167 |
47 |
|
✉ |
BERLIN 1899, seltene Ansichtskarte des Alexander-Garde-Grenadier-Regimentes an einen Soldaten der französischen Fremdenlegion in d’Ain Sefra in Algerien |
40,00 |
168 |
47 |
, A 8 I |
✉ |
BREBACH 1892, Postanweisung-Ganzsache mit Zusatzfranktur nach Rohrbach in Lothringen |
50,00 |
169 |
47 |
da, P 50 |
✉ |
ALZEY 1900, Nachnahme-Postkarte in Ausgaben-Mischfrankatur mit Ganzsachen-Postkarte nach KIRCHBERG (HUNSRÜCK), geprüft Wiegand BPP |
25,00 |
170 |
47 |
, 56 |
✉ |
Wertstufengleiche Ausgaben-Mischfrankatur aus DRESDEN 1900 auf einem Brief der II. Gewichtsstufe im Wechselverkehr mit Österreich-Ungarn nach Güns |
30,00 |
171 |
47 |
|
✉ |
Hachenburg 1895, Seitenrand links nicht durchgezähnt mit handschriftlicher Entwertung als Gebührenverrechnung auf Schriftstück an die Oberpostdirektion Frankfurt/Main, ungewöhnlich |
30,00 |
172 |
47 |
|
✉ |
HALBERSTADT 1897, Seitenrand mit Strichelleiste links durchgezähnt auf Brief nach Ohsen bei Emmerthal |
15,00 |
173 |
47 |
b |
✉ |
MEHLTEUER 1890 Brief nach Schleiz, rückseitig wurde der Bogenrand zum Briefverschluss verwendet, hier Teil einer Plattennummer „2“ oder „3“ |
10,00 |
174 |
47 |
d (2) |
8 |
waagerechtes Parr mit Seitenrand und Zwischenstegen (sog. Zwischenstegecke) mit Zähnungspunktur auf dem rechten Rand, Bogenfeld 49 und 50, geprüft Zenker BPP |
30,00 |
175 |
47 |
(2), 48 (2) |
Δ |
drei Briefstücke mit Innendienst-Entwertungen aus Brandenburg, Havel; Magdeburg und Pforzheim |
15,00 |
176 |
47 |
u. a. |
Δ |
Lot von 7 verschiedenen Gitterstempeln mit Postamtsziffer im oberen Bogen, meist auf Briefstück |
10,00 |
177 |
48 |
d (2) |
8 |
Seitenrand links und Unterrand jeweils ohne Randbedruckung aus den Frühauflagen, durchgezähnt, bei d-Farbe selten |
20,00 |
178 |
48 |
b (2) |
8 |
Seitenrand links und rechts jeweils ohne Randbedruckung aus den Frühauflagen und durchgezähnt, geprüft BPP |
20,00 |
179 |
48 |
d (7) |
8 |
7 Stück gestempelte Randstücke jeweils Randdruck III mit Strichelleiste, teils geprüft BPP |
30,00 |
180 |
48 |
d (2) |
8 |
waagerechtes Paar mit Seitenrand rechts aus der Frühauflage der d-Farbe ohne Randbedruckung, durchgezähnt, auf Briefstück mit gutem Stempel WINNEKENDONK 1895, geprüft Petry BPP |
30,00 |
181 |
48 |
b |
✉ |
DUDERSTADT (EICHSFELD) 1891, Seitenrand recht durch gezähnt ohne Strichelleiste auf Brief der II. Gewichtsstufe nach Heilgenstadt, Marke mit CP-Plattenfehler, geprüft Zenker BPP |
30,00 |
182 |
48 |
bb (2) |
✉ |
CÖLN 1893, waagerechtes Paar mit linkem Seitenrand, dieser durchgezähnt und ohne Strichelleiste, Auslandsbrief der II. Gewichtsstufe nach Mailand, Randstücke der besseren bb-Farbe sind selten!, geprüft Zenker BPP |
100,00 |
183 |
48 |
(2) |
✉ |
ALTENBURG 1892, großformatiger Einschreiben-Brief der II. Gewichtsstufe nach Bremen, eine 20 Pf.-Marke mit großem durchgezähnten Unterrand ohne Strichelleiste |
40,00 |
184 |
48 |
, U 12 |
✉ |
sehr sauberer Ganzsachenumschlag mit Zusatzfrankatur der Folgeausgabe als Einschreiben Brief von OSCHERSLEBEN 1890 nach Magdeburg |
30,00 |
185 |
48 |
ba III |
8 |
20 Pf. Krone/Adler mit Plattenfehler III, tadellos, seltenes Angebot, gepr. Wiegand BPP |
90,00 |
186 |
48 |
d II |
8 |
20 Pf. Krone/Adler mit Plattenfehler II, kleiner, unauffälliger Bug, gepr. Wiegand BPP |
50,00 |
187 |
48 |
d IV |
8 |
20 Pf. Krone/Adler mit Plattenfehler IV, tadellos, gepr. Wiegand BPP |
60,00 |
188 |
48 |
d |
8 |
Oberrand mit Reihenwertzähler „6,00“, gestempelt BRESLAU 1898 |
60,00 |
189 |
48 |
(2) |
✉ |
HAMBURG 1890, Brief nach Südafrika zum Portosatz von 40 Pfennig aus der Burmester-Korrespondenz, eine Marke durch Randklebung in der Zähnung gestaucht |
80,00 |
190 |
48 |
|
✉ |
HAMBURG-UHLENHORST 1897, Auslandsbrief zum Postvereinsporto nach Kapstadt, Südafrika |
40,00 |
191 |
48 |
|
✉ |
COCHEM 1897, Einschreiben-Brief nach COLUMBIA, Ill. USA, dort unzustellbar und mit etlichen Stempeln versehen, rückseitig auch Deutsch-Amerikanische Seepost durch zwei verschiedene Stempel belegt, Umschlag stärkere Mängel |
40,00 |
192 |
48 |
d (2) |
✉ |
WANDSBEK 1901, Paketkartenstammteil für ein Paket mit einem Gewicht von 8,5 kg nach Altkloster bei Buxtehude, überschwere Inlandspakete sind selten, geprüft Wiegand BPP |
40,00 |
193 |
48 |
d (2) |
✉ |
LEIPZIG-PLAGWITZ 1896, senkrechtes Paar der 20 Pfennig-Marke auf Wertbrief nach Leipzig-Reudnitz, Orts-Wertbriefe sind selten, obere Marke des Paares mit starken Mängeln, geprüft Wiegand BPP |
10,00 |
194 |
48 |
(2) |
✉ |
Paketkarte aus Stockholm in Schweden nach Schwerte in Westfalen, rückseitig senkrechtes Paar der 20 Pfennig-Marke für Zoll- und Bestellgebühren, sehr selten, Paketkartenformular mangelhaft und 2 schwedische Marken durch Randklebung bestoßen, die deutschen Marken durch Bug getroffen |
200,00 |
195 |
48 |
(4) |
✉ |
BERLIN 1891, Viererstreifen der 20 Pfennig-Marke auf Auslandsbrief der 4. Gewichtsstufe nach Riga, Umschlag aufgrund der Größe gefaltet |
80,00 |
196 |
48 |
(2) |
✉ |
GERA-DEBSCHWITZ 1896, Einschreiben-Brief nach Washington USA an S.S. Yorktown über das Navy Department, Deutsch-Amerikanische-Seepost-Stempel rückseitig, unbestellbar und zurück, Marken Randklebunr, Umschlag beschnitten |
25,00 |
197 |
48 |
|
✉ |
GERA-DEBSCHWITZ 1899, Brief an S. S. Independence in Kalifornien, weitergeleitet nach San Francisco, weitere Stempel ACAPULCO, MEX. und SAN DIEGO vorderseitig, letztendlich retour zum Absender, Umschlag etwas schmutzig |
40,00 |
198 |
48 |
, 55 (2), 56 |
✉ |
GIESSEN 1900, Auslandsbrief der II. Gewichtsstufe in Ausgaben-Mischfrankatur nach Christinia, Norwegen |
30,00 |
199 |
48 |
, 55 (2) |
✉ |
BLANKENBURG (HARZ) 1900, Einschreiben Brief in Ausgaben-Mischfrankatur nach Berlin |
25,00 |
200 |
48 |
d, 56 a |
✉ |
HAMBURG 1900, Einschreiben-Brief in Ausgaben-Mischfrankatur nach Hanau am Main, geprüft Jäschke-L. BPP |
20,00 |
201 |
48 |
aa, 48 a |
8 |
zwei Marken mit holländischer Bahnpost-Entwertung BORSTEL-GOCH, dabei einmal Handbuchfarbe „violettblau“, geprüft Wiegand BPP |
30,00 |
202 |
48 |
(3) |
Δ |
Innendienst-Entwertungen Göttingen, Frankfurt(Main) und Weyer (Rheinl.) jeweils auf Briefstück, geprüft Wiegand BPP |
15,00 |
203 |
49 |
|
** |
Rechter Seitenrand mit Strichelleiste und Zwischensteg oben (sog. Zwischenstegecke) Bogenfeld 60, Plattennummer „2“ |
180,00 |
204 |
49 |
|
8 |
Rechter Seitenrand (sehr breit) ohne Strichelleiste, durchgezähnt, gestempelt BERLIN 1896, geprüft Zenker BPP |
180,00 |
205 |
49 |
b, 60 |
✉ |
Wertbrief in seltener Ausgaben-Mischfrankatur aus BERLIN 1900 nach Elsterwerda, die 25 Pfennig-Marke mit Eckfehler |
25,00 |
206 |
49 |
(9) |
8 |
9 Stück Einzelmarken mit ungewöhnlichen Entwertungen wie Innendienst, handschriftlich, Distribution u.a., teils geprüft BPP |
20,00 |
207 |
50 |
d (4), 50 da |
8 |
4 Randstücke, einmal Seitenrand und drei mal Unterrand, dabei waagerechtes Paar mit Unterrand nicht durchgezähnt, alle Randdruck II mit Strichelleiste, teils geprüft BPP |
40,00 |
208 |
50 |
d (3) |
Δ |
senkrechter Dreierstreifen mit linkem Seitenrand (Randdruck III), nich durchgezähnt! – selten, aus Briefstück mit nachverwendetem Preußen-Stempel ILBERSTEDT 1899, geprüft Wiegand BPP |
50,00 |
209 |
50 |
d |
8 |
Seitenrand ohne Randbedruckung rechts durchgezähnt, sauber gestempelt SCHIRMECK 1892 |
20,00 |
210 |
50 |
d (6) |
8 |
6 Randstücke jeweils aus den Frühauflagen ohne Randbedruckung, darunter eine Zwischenstegecke mit beschnittenem Zwischensteg, teils geprüft BPP |
60,00 |
211 |
50 |
d (2) |
8 |
Unterrand ohne Strichelleiste in beiden vorkommenden Zähnungsvarianten, jeweils geprüft Petry BPP |
36,00 |
212 |
50 |
a (2) |
8 |
Senkrechtes Paar mit Bogenrand links durchgezähnt und Zwischensteg unten (sog. Zwischenstegecke), gestempelt BREMEN 1890, geprüft Wiegand BPP |
120,00 |
213 |
50 |
(2) |
8 |
Senkrechtes Paar mit Bogenrand rechts, durchgezähnt, Randdruck III mit Strichelleiste, gestempelt BERLIN 1899 |
20,00 |
214 |
50 |
d ZSP |
** |
Zwischenstegpaar mit rechtem Seitenrand durchgezähnt, Plattennummer „4“ neben Bogenfeld 60, Befund Jäschke-L. BPP: fehlerfrei |
320,00 |
215 |
50 |
|
✉ |
RODA Sachsen-Altenburg 1900, Einschreiben gegen Rückschein, Zweiseitig offener Umschlag nach Altenburg |
80,00 |
216 |
50 |
(9) |
✉ |
Paketkarte des Blumenhändlers Schmidt aus ERFURT 1895 nach Rio de Janeiro in Brasilien, schöne Mehrfachfrankatur der 50 Pfennig-Marke vorder- und rückseitig verklebt, seltene Destination |
250,00 |
217 |
50 |
d (5), 50 d II |
8 |
50 Pf. Krone/Adler im waagerechten Sechserblock mit PF II, tadellose Erhaltung, neuer Befund Wiegand BPP |
90,00 |
218 |
50 |
, 56 |
✉ |
OBERFROHNA 1900, Einschreiben Brief der II. Gewichtsstufe mit Ausgaben-Mischfrankatur nach Wetzikon in der Schweiz, die Germania-Marke beschädigt |
30,00 |
219 |
52 |
(6) |
** |
Viererblock-Bogenecke unten links und waagrechtes Paar aus der Bogenecke unten rechts |
15,00 |
220 |
52 |
II, 45 c |
✉ |
Plattenfehler „E mit verlängerter Serife“, Marke mit Zwischensteg oben (Bogenfeld 53 oder 58) und 3 Pf.-Marke mit rechtem Seitenrand als Frankatur auf Litho AK Gruß aus Mannichswalde, Kurzbefund Wiegand BPP: Einwanfreie Erhaltung |
40,00 |
221 |
52 |
, 54, 55 |
✉ |
Firmenbrief in Ausgaben-Mischfrankatur aus BERLIN 1900 nach Hamburg |
20,00 |
222 |
52 |
, 54, P 50 |
✉ |
CHEMNITZ 1901, Ausgaben-Mischfrankatur mit Ganzsachen-Postkarte nach Langnau in der Schweiz, 3 Pf. Germania mit Eckzahnfehler |
10,00 |
223 |
52 |
, 53, 68, Württemberg 60 (2) |
✉ |
Ausgaben-Mischfrankatur der zeitgleich gültigen 2 Pf.-Marken auf links beschnittenem Brief aus ZEHLENDORF (WANNSEEBAHN) 1902 nach Karlsruhe |
40,00 |
224 |
52 |
, 54, 70 |
✉ |
Grus aus Tremessen, Ansichtskarte per Bahnpost POSEN-BROMBERG 1902, Ausgaben-Mischfrankatur über 3 Markenausgaben nach Frankreich |
40,00 |
225 |
52 |
|
8 |
Zwischenstegecke Bogenfeld 60, rechts nicht durchgezähnt, Plattenummer „1“ auf Bogenrand, gestempelt DÜREN 1901 |
20,00 |
226 |
52 |
ZSP |
** |
Zwischenstegpaar mit anhängendem Bogenrand rechts, dort Plattennummer „3“ neben Bogenfeld 60, unterhalb des Zwischensteges vorgefalzt, Klebefalzrest am Rand |
60,00 |
227 |
52 |
(3), 52 I |
** |
2 Pf. Ziffer im Perlenoval im postfrischen Viererblock mit Plattenfehler I, neuer Befund Wiegand BPP |
60,00 |
228 |
52 |
(6) |
8 |
2 Pf. Ziffer im Perlenoval im Sechserstreifen aus der linken unteren Bogenecke im Randdruck IIIB |
15,00 |
229 |
52 |
(8) |
8 |
2 Pf. Ziffer im Perlenoval im gestempelten senkrechten Achterblock aus der rechten oberen Bogenecke im Randdruck IIIA |
25,00 |
230 |
52 |
(12) |
8 |
2 Pf. Ziffer im Perlenoval im Zehnerblock und als zwei Einzelmarken auf Briefstück, jede Marke zentrisch entwertet mit Einkreisstempel |
20,00 |
231 |
52 |
(3), 55, K 3 |
✉ |
HERBESTHAL 1900, Kartenbrief mit Zusatzfrankatur nach San Jose in Costa Rica, Ausgaben-Mischfrankatur, um einen Pfennig überfrankiert |
50,00 |
232 |
52 |
(4), 53 |
✉ |
AACHEN 1901, wertstufengleiche Mischfrankatur auf portogerechtem Brief mit schöner Vordruck-Adresse nach Landstuhl (Pfalz) |
30,00 |
|
|
|
|
|
|
GERMANIA |
|
|
|
|
|
|
233 |
53 |
, 68, P 40 |
✉ |
ERSTTAGS-Verwendung der 2 Pf. Germania DEUTSCHES REICH, zusammen mit den vorherigen Ausgaben auf überfrankierter Sammler-Postkarte innerhalb Dresdens am 1.4.1902 |
10,00 |
234 |
55 |
, P 36 |
✉ |
BERLIN 1900, Auslands-Postkarte in Ausgaben-Mischfrankatur mit Ganzsachen-Postkarte nach Venedig (Carl Stangens Expedition) |
10,00 |
235 |
68 |
|
✉ |
Empfangsbestätigung über eine Post-Anweisung, Antwortteil der Königlich Württembergischen Postverwaltung, frankiert mit 2 Pfennig Germania im Nachbarortsverkehr von HÜTTLINGEN 1903 nach Abtsgemünd, selten! |
70,00 |
|
|
|
|
|
|
GANZSACHEN |
|
|
|
|
|
|
236 |
A 8 |
I |
✉ |
ANKLAM 1890, frühe Giro-Postanweisung nach Stettin, Formular wie üblich gelocht und vertikaler Bug |
120,00 |
237 |
K 1 |
, 47 |
✉ |
Ersttagsverwendung des Kartenbriefes vom 1.11.1897 aus HAMBURG mit Auslandsdestination in Schweden |
50,00 |
238 |
P 05 |
|
✉ |
5-Pf.-Postkarte mit vorschriftswidriger Entwertung. Der Stationsstempel (Übernahmestempel) MELLE wurde auf dem Wertstempel abgeschlagen. Dort gehörte jedoch der Kursstempel hin, und der Stationsstempel war neben den Wertstempel zu setzen. |
20,00 |
239 |
P 08 |
|
✉ |
TRIER 1883, Klaucke-Stempel auf Ganzsachen-Postkarte nach Luxemburg (Auslandstarif) |
10,00 |
240 |
P 25 |
/02 PF III |
✉ |
Bodensee-Schiffspost, Ganzsachen-Postkarte mit Plattenfehler „kurzes P“ mit Entwertungs-Stempel „Schiffsbrief“ und Bordstempel des K. Bay. Dampfbootes BAVARIA nach Goldberg in Schlesien |
40,00 |
241 |
P 39 |
A |
✉ |
Antwort-Ganzsache mit Entwertung aus LONDON 1901 zurück nach Frankfurt |
20,00 |
242 |
P 40 |
, 54, 55 |
✉ |
Ausgaben-Mischfrankatur mit Ganzsachen-Postkarte und Germania REICHSPOST-Werten aus OEDERQUART (Postagentur OPD Hamburg) 1901 nach Tunis in Afrika |
60,00 |
243 |
P 41 |
, 54, 55 |
✉ |
Krone/Adler Ganzsachen-Doppelkarte, beide Teile gebraucht, je mit Ausgaben-Mischfrankatur Germania REICHSPOST, Antwortteil überfrankiert, dennoch selten |
40,00 |
244 |
PP 8 |
B 1 |
✉ |
Privatganzsache Drucksache der Londoner Woll-Auktion in BERLIN 1892 |
15,00 |
245 |
PP 8 |
(3) |
✉ |
drei Stück verschiedene Privatganzsachen aus der Bismarck-Serie |
15,00 |
246 |
PP 9 |
(3) |
✉ |
drei Stück verschiedene Privatganzsachen aus der Bismarck-Serie |
15,00 |
247 |
PP 9 |
C 100/06 |
✉ |
Privatganzsache Gesangswettstreit in Cassel mit Sonderstempel |
15,00 |
248 |
RP 8 |
|
✉ |
Rohrpost-Ganzsachenkarte mit seltener Entwertung aus 1889 natürlich aus BERLIN |
50,00 |
249 |
U 13 |
A |
✉ |
BERLIN 1890, Ganzsachen-Umschlag nach Helgoland zu der ab 10.8.1890 geltenden Inlandstaxe |
40,00 |
250 |
U 13 |
A |
✉ |
BERLIN 1890, Ganzsachen-Umschlag nach Helgoland zu der ab 10.8.1890 geltenden Inlandstaxe |
40,00 |
251 |
U 13 |
B |
✉ |
Ganzsachen-Umschlag im größeren Format mit Zudruck der Firma Voitländer Kronach |
10,00 |
|
|
|
|
|
|
SONSTIGE BELEGE |
|
|
|
|
|
|
252 |
|
|
✉ |
AURICH 1878, Postvorschussbrief als Portopflichtige Dienstsache, daher ohne Zusatzgebühr für unfrankiert, „Auslagen“ gestempelt da es in Aurich keine Auslagen-Klebezettel gab, Besonderheit hier: Letzter Monat „Postvorschuss“ – ab 1. Oktober 1878 „Nachnahme“ |
40,00 |
253 |
|
|
✉ |
BERLIN 1877, Postvorschussbrief an „Regierungsrat Stephan“ im Ortsverkehr, die Taxierung des Porto- und Gebührenanteils erfolgte in rot – sicher ein Versehen, hätte eigentlich in blau sein müssen |
30,00 |
254 |
|
|
✉ |
BERLIN 1897, unfrankierter Auslands-Rückschein für eine Einschreibsendung aus Purkersdorf in Niederösterreich, der Rückschein wurde folglich mit dem Einschreiben bezahlt |
40,00 |
255 |
|
|
✉ |
BERLIN 1898, Bickerdike-Maschinenstempel in früher Ausführung auf Drucksachen-Umschlag nach Aachen |
25,00 |
256 |
|
|
✉ |
BERLIN 1900, Bickerdike-Maschinenstempel (Type mit Sternchen) auf Litho-Grußkarte im Nachbarortsbrief nach Wilmersdorf |
25,00 |
257 |
|
|
✉ |
CHARLOTTENBURG, guter zweizeiliger Rahmenstempel in Grotesk-Schrift 1872 auf Post-Behändigungsschein zurück nach Berlin, seltene Stempeltype, die nur bei wenigen Postanstalten Anwendung fand |
10,00 |
258 |
|
|
✉ |
COLBERG 1875, Postvorschuss-Brief nach Stettin mit Weiterleitung nach Aachen, in Stettin mit „Entlastet“-Stempel versehen; beide Taxierungen sind zu Ungunsten der Reichspost fehlerhaft, ungewöhnlicher Beleg, der die Schwierigkeiten der Porto- und Gebührenberechnung vor Einführung der einheitlichen Nachnahmesätze widerspiegelt!
Auktionserlös = Spende für die Arge |
40,00 |
259 |
|
|
✉ |
Detmold 1877, Telegramm-Umschlag für ein Telegramm aus Hameln |
15,00 |
260 |
|
|
✉ |
Bickerdike-Maschinenstempel HAMBURG 1900 auf Ganzsachen-Postkarte im Ortsverkehr |
30,00 |
261 |
|
|
|
Alle vier Sonderstempel zur Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1895 (KIEL-MARINE-AKADEMIE, KIEL-BELLEVUE, KIEL-HOLTENAU und BRUNSBÜTTELER-SCHLEUSE) auf Ganz- oder Briefstück, seltenes Angebot |
80,00 |
262 |
|
|
✉ |
LEIPZIG 1875, Postvorschuss-Faltbrief der Leipziger Zeitung als Portopflichtige Dienstsache (ohne Zusatzgebühr unfrankiert) für eine Anzeigenschaltung des Viehmarktes in Pegau mit aufgeklebter Annonce als Beleg, violetter Auslagen-Zettel von Leipzig, Mindestbetrag an Porto und Postvorschuss-Gebühren
Auktionserlös = Spende für die Arge |
25,00 |
263 |
|
|
✉ |
Bickerdike-Maschinenstempel (Flaggenstempel) von LEIPZIG 1902 auf Ortspostkarte, Ankunft-Stempel ebenfalls ein Bickerdike-Stempel (hier Stempel mit Kennung A und B auf einem Beleg) |
25,00 |
264 |
|
|
✉ |
ZEITZ 1878, Auslagen-Klebezettel ohne Postamtsziffer auf Postvorschussbrief über 50 Pfennig nach Leipzig, bemerkenswert ist hier der Aufgabestempel in Antiquaschrift, bei dem es sich wahrscheinlich um eine Aptierung eines älteren Stempelgerätes handelt, welches nur bei der Fahrpost Anwendung fand |
25,00 |
265 |
|
|
& |
Kleines Lot Portstufen und Versendungsformen, insgesamt 8 verschiedene Belege, muss besichtigt werden |
20,00 |
266 |
|
|
& |
Kleines Lot von 8 Belegen, jeweils Drucksache mit 3 Pfennig frankiert oder Ganzsachen, interessant! |
20,00 |
|
|
|
|
|
|
LITERATUR |
|
|
|
|
|
|
267 |
|
|
& |
Das Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reiches erläutert von M. Aschenborn, Originalausgabe Julius Springer Verlag 1908 sowie die II. Auflage aus dem Jahr 1928, zwei gesuchte Werke mit zahlreichen Erläuterungen für den Postgeschichtler in tadelloser Erhaltung |
100,00 |
268 |
|
|
& |
Die Post im Auslande, Eine Darstellung der Posteinrichtungen des Auslandes nach amtlichen Quellen bearbeitet von Otto Sieblist, Kaiserlicher Post-Inspektor, tadelloses Original-Exemplar des Julius Springer Verlages aus dem Jahr 1892, 450 Seiten |
50,00 |
269 |
|
|
& |
Die deutsche Post im Weltpostverein und im Wechselverkehr, Erläuterungen zum Weltposthandbuch und zum Handbuch für den Wechselverkehr von A. Meyer, Postrat; II. Auflage, sehr gesuchtes Original-Exemplar des Julius Springer Verlage aus dem Jahr 1908, tadellose Erhaltung, 416 Seiten |
150,00 |
270 |
|
|
& |
Unter dem Zeichen des Verkehrs, Originalausgabe des Julius Springer Verlages aus 1895, behandelt das Lebenswerk des Postmeisters Heinrich von Stephan, tadellose Erhaltug |
30,00 |
271 |
|
|
& |
Handbuch der Postgeographie von W. Ruhnstruck, Original-Exemplar aus 1908 (4. Auflage) und ein äleteres Exeplar vermutlich aus den 1890er Jahren (2. Auflage) mit jeder Menge Informationen für den fortgeschrittenen postgeschichtlichen Sammler, zwei antiquarisch kaum noch zu beschaffende Exeplare in guter bzw. akzeptabler Qualität |
50,00 |
|
|
|
|
|
|
Auktionsbedingungen: |
|
|
|
Ausruf |
Steigerung |
– Aufgeld 10 % auf Zuschlag |
|
|
|
von 5,00 bis 20,00 € |
1,00 € |
– Untergebot max. minus 10 % |
|
|
|
über 20,00 bis 50,00 € |
2,00 € |
– Schriftliche Gebote |
|
|
|
über 50,00 bis 100,00 € |
5,00 € |
in gleicher Höhe |
|
|
|
über 100,00 bis 500,00 € |
10,00 € |
werden nach Eingangsdatum |
|
|
|
über 500,00 bis 1000,00 € |
20,00 € |
bearbeitet |
|
|
|
über 1000,00 € |
50,00 € |