Wir können uns sicher alle noch daran erinnern, dass wir als Kinder gerne auch „Post“ gespielt haben. Entsprechendes Spielmaterial und Zubehör
wie Stempel, Marken, Briefumschläge und Postkarten von unterschiedlichen Herstellern gibt es bereits viele Jahrzehnte, so auch bereits vor mehr als 130 Jahren, wie nachfolgendes Beispiel einer der 5-Pfennig Krone-Adler-Ganzsachenpostkarte nachempfundenen Kinderpostkarte zeigt.
Die Größe der Karte beträgt lediglich ca. 66 x 45 mm (Breite x Höhe).
Kurios ist hierbei die versuchte reguläre Beförderung der Kinderpostkarte mit der Deutschen Reichspost im Jahr 1893, die offensichtlich auch gelang.

Die Geburtstagsglückwünsche von Ilse von Lüneburg, zum Zeitpunkt der Aufgabe der Kinderpostkarte 11 Jahre alt, wohl an ihre Freundin Berta Amme, wohnhaft in der Wassermühle „Amme“ in Uetze, weist den entsprechenden Aufgabestempel des Postamtes Uetze am 7. Mai 1893 auf.
Es wurde jedoch, entsprechend den geltenden Regularien, ein Zusatzporto von 10 Pfennig vermerkt, da der Wertstempel des „Kärtchens“ ja nicht frankaturgültig war.
Sven Heise, svenheise@outlook.de